Referenzen
In dieser Rubrik finden Sie Berichte und Rückmeldungen von unseren Aktivitäten bis Anfang 2015.
Infos über unsere Tätigkeiten ab 2015 finden Sie im News-Archiv sowie auf unserer Facebook-Seite.
Handball-WM in Qatar 2015
Handball-Camp in Großenhain 2014
HVMV-Workshop 2014
"Handball@School" in Malta
Im Rahmen des IHF-Projektes "Handball at School" fand vom 06.09. bis 11.09.2014 ein Kurs in Sliema auf Malta statt. Insgesamt nahmen 31 Lehrer, Sportstudenten und Trainer an der Schulung teil, deren Ziel es war, die Grundlagen des Handballspiels aufbereitet für den Schulunterricht zu vermitteln.
Qualifizierungsoffensive in Nottuln
Handball-Woche vom 22.07.2014
19. Schwäbische Handball-Schule

15. HVN/Hildesheimer Trainerseminar
Handball in Japan
"Roadshow" in Südafrika
"Olympic Solidarity Course" im Iran




"Handball at School" in Singapur
Im Rahmen des IHF-Projektes "Handball at School" fanden vom 11.11. bis 17.11.2013 zwei dreitägige Kurse in Singapur statt.
Zusammen nahmen 31 Sportlehrer, Trainer und Studenten an den beiden Schulungen teil.
8. Elmshorner Handball-Trainer-Symposium 2013
HVMV-Workshop 2013
Am 11./12.10.2013 fand in Güstrow der diesjährige Workshop des HVMV zur Lizenzverlängerung statt.
Die handballspezifischen Themen standen unter dem Motto "Abwehr - von der Manndeckung zur offensiven Linienabwehr".
Das Demoteam vom HC Empor Rostock hatte auch nach zwei Stunden Training noch sichtlich Freunde an der Veranstaltung.
"Handball at School" in Bangladesh
Im Rahmen des IHF-Projektes "Handball at School" fanden vom 02.09. bis 14.09.2013 drei dreitägige Kurse in Bangladesh statt. Neben der Hauptstadt Dhaka waren die zweitgrößte Stadt Chittagong und Rajshahi an der indischen Grenze als Kurseorte ausgewählt worden.
Insgesamt nahmen 140 Lehrer, Sportstudenten und Trainer an den Schulungen teil, deren Ziel es war, die Grundlagen des Handballspiels aufbereitet für den Schulunterricht zu vermitteln.
Qualifizierungsoffensive bei der SG Bünde-Dünne
3. Sauerländer Jugendtrainer-Seminar am 15./16.06.2013
Qualifizierungsoffensive bei der SG Dietesheim/Mühlheim am 13.05.2013
International Development Workshop 22.-24.06.2013 in Griechenland
Jugend- und Kinderhandball-Forum Saar 05.05.2013
Qualifizierungsoffensive bei der HSG Hohenlimburg am 25.04.2013
Trainerfortbildung bei der SG Bottwartal am 20.042013
High-School in den Herbstferien 2012 in Dudenhofen
Unter der Leitung der Head-Coaches Karl-Johan Steiner und Timm Dietrich trainierten 31 Jungs und Mädchen aus Rheinland-Pfalz in der High-School beim TV Dudenhofen. Als Teams-Coaches waren David Oetzel und erstmals Nico Eichholtz dabei.
Handball in Uganda
Neben Kenia und Tansania zählt Uganda zu den grösseren und bekannteren Staaten in Ostafrika. Der Handball befindet sich in Uganda allerdings noch im Entwicklungsstadium. Zehn Vereine, angeschlossen an Universitäten und öffentliche Einrichtungen (Armee, Polizei) bilden die je eine Liga für Männer und Frauen. Die Mehrzahl der Clubs befindet sich in der Hauptstadt Kampala. Die Spielfelder befinden sich meistens auf einem Uni-Campus. Kampala hat geschätzte 4 Mio. Einwohner; in der Metropole gibt es sieben Universitäten.
Gespielt wird grundsätzlich auf Rasen- bzw. Ascheplätzen, wobei die meistens Spielfelder eine abwechslungsreiche Mischung beider Untergründe bieten. Um die Linien langfristig anzulegen, werden diese aus Maschinenöl angelegt. Umweltaktivist sollte man als Handballer in Uganda nicht sein ...
Daneben versucht die Uganda Handball Federation in den Secondary Schools (9 bis 17 Jahre) den Handball aktiv zu etablieren. Lehrer aus diesen Schulen waren, neben angehenden Vereinstrainern, die Teilnehmer des IHF-Lehrgangs vom 02.-09.08.2012, für den Klaus Feldmann als TMK-Lektor nominiert war. Parallel zur Trainerschulung fand auch ein Lehrgang für Schiedsrichter-Neulinge statt, den der kenianische RSK-Lektor Charles Omondi leitete. "Zum Abschluss des Tages wurde immer ein Spiel der Trainer organisiert, dass die neuen Schiedsrichter leiteten", berichtet Feldmann, der schon im April einen Kurs in Malawi durchgeführt hat.
"Auch in Uganda wurden meine Eindrücke vom afrikanischen Handball bestätigt: Einerseits fehlen natürlich Wettkampferfahrung und strategische Strukturen, aber andererseits begeistert mich immer wieder die Handlungsschnelligkeit der Spieler und ihre Kreativität. Noch beeindruckender ist aber die Bereitschaft der Ugander, sich von fehlenden oder ungenügenden Rahmenbedingungen frei zu machen und stattdessen aus der jeweiligen Situation das Beste zu machen. Als Referent muss man dann einfach nur mitmachen - auch wenn beispielsweise kurzfristig der Sportplatz am Nachmittag belegt ist, weil ein Kricket-Spiel noch andauert."
Handball in Malawi
Unter besonderen Rahmenbedingungen fand ein IHF-Kurs unter der Leitung von Klaus Feldmann für Handball-Trainer in Malawi (Afrika) vom 24.-30. April 2012 statt. Vor und nach jeder Trainingseinheit mußten die Tore ein- bzw. ausgegraben werden. Die Spielfreude der Teilnehmer wurde durch diese Umstände nicht beeinträchtigt.
Vereinscamp in den Osterferien 2012 in Gossau (CH)

High-School in den Osterferien 2012 in Alzey